In dieser spannenden Geschichte wird das Leben (und der Tod) von sieben verschiedenen Frauen erzählt. Sie spielt 1794 in den letzten Tagen der Schreckensherrschaft während der Französischen Revolution und ist eine fiktionale Version der Geschichte der Karmeliterinnen, die in Paris guillotiniert wurden, weil sie sich weigerten, ihrer Berufung abzuschwören.
Unser Ensemble freut sich darauf, Ihnen diese selten aufgeführte Oper mit einer hervorragenden Besetzung vorzustellen.
Musikalische Leitung: Emmanuel Plasson
Klavier: Boram Ahn
Regie: Detlef Sölter
Weitere Konzert- und Ticketinformationen folgen in Kürze.